Prof. Dr. Anne Betten
Geb. 1943, Professur - Emeritiert seit 2011, Habilitation 1983, Salzburg, Österreich
Sprachwissenschaft (Fachgebiet) - Linguistik (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Salzburg - Fachbereich Germanistik der Universität Salzburg - Paris-Lodron-Universität Salzburg - Erzabt-Klotz-Straße 1 - A-5020 Salzburg
https://www.plus.ac.at/germanistik/der-fachbereich/mitarbeiterinnen/betten-anne/
Forschungsgebiete
- #Historische Kulturwissenschaft
- #Mündlichkeit und Schriftlichkeit
- #Genderforschung
- #Syntax
- #Textlinguistik
- #Gesprächsanalyse
- #Diskursanalyse
- #Stilistik
- #Sprachkultur, Sprachkritik, Sprachpolitik
- #Sprachgeschichte, Sprachwandel
- #Soziolinguistik, Sprachsoziologie
- #Gesprochene Sprache
- #Deutsch als Fremdsprache, interkulturelle Kommunikation
Besondere Forschungsgebiete
- Gesprochene Sprache, Gesprächsanalyse, Stilistik
- #Historische Syntax
- Sprache in der Literatur
- Sprache in der Emigration
Monographien
- Naturbilder in Ovids Metamorphosen, Diss. Erlangen 1968.
- Sprachrealismus im deutschen Drama der siebziger Jahre, Heidelberg 1985.
- Grundzüge der Prosasyntax. Stilprägende Entwicklungen vom Althochdeutschen zum Neuhochdeutschen, Tübingen 1987.
- Lancelot-Roman, Luther-Bibel, Lessing-Dramen: Beispiele neuer sprachhistorischer Arbeitsweisen. Eichstätter Hochschulreden 64, München 1988.
- (mit Miryam Du-nour): 'Wir sind die Letzten. Fragt uns aus'. Gespräche mit den Emigranten der dreißiger Jahre in Israel, Gerlingen 1995 (3. Aufl. 1998, Neuauflage Gießen 2004).
- (unter Mitarbeit von Sigrid Graßl): Sprachbewahrung nach der Emigration – Das Deutsch der 20er Jahre in Israel. Teil I: Transkripte und Tondokumente, Tübingen 1995 (mit CD) (Phonai 42).
- (mit Miryam Du-nour, unter Mitarbeit von Monika Dannerer): Sprachbewahrung nach der Emigration – Das Deutsch der 20er Jahre in Israel. Teil II: Analysen und Dokumente, Tübingen 2000 (mit CD) (Phonai 45).
Aufsätze und Beiträge
- [Handbuchartikel und Forschungsberichte]:
- Erforschung gesprochener deutscher Standardsprache (Teil I und II), in: Deutsche Sprache 5, 1977, 335-361, und 6, 1978, 21-44
- Analyse literarischer Dialoge, in: Handbuch der Dialoganalyse, hg. v. G. Fritz / F. Hundsnurscher, Tübingen 1994, 519-544
- Anakoluth, in: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft (Neubearb. des Reallexikons der deutschen Literaturgeschichte), hg. v. K. Weimar et al., Bd. 1, Berlin / New York 1997, 73-76
- Zum Verhältnis von geschriebener und gesprochener Sprache im Frühneuhochdeutschen, in: Sprachgeschichte. Ein Handbuch […], 2. A., hg. v. W. Besch / A. Betten / O. Reichmann / S. Sonderegger, 2. Teilbd., Berlin / New York 2000 (HSK 2.2), 1646-1664
- Gesprächsstile, in: Text- und Gesprächslinguistik [...], hg. v. K. Brinker et al., 2. Halbbd., Berlin / New York 2001 (HSK 16.2), 1394-1406
- Deutsche Sprachgeschichte und Literaturgeschichte, in: HSK 2.4, 2004, 3002-3017
- Entwicklungen und Formen der deutschen Literatursprache nach 1945, in: HSK 2.4, 2004, 3117-3159
- Sprache, in: Bernhard-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, hg. v. M. Huber / M. Mittermayer, Stuttgart 2018, 457-462
- [Gesprochene Sprache]:
- Ellipsen, Anakoluthe und Parenthesen – Fälle für Grammatik, Stilistik, Sprechakttheorie oder Konversationsanalyse? in: Deutsche Sprache 4, 1976, 207-230
- Weiblicher Gesprächsstil und feministische Gesprächsanalyse?, in: Dialoganalyse II,2 […], hg. v. F. Hundsnurscher / E. Weigand, Tübingen 1989, 265-276
- Normenwandel im gesprochenen Deutsch des 20. Jahrhunderts, in: Writing vs Speaking. Language, Text, Discourse, Communication [...], hg. v. S. Čmejrková et al., Tübingen 1994, 391-396
- [Histor. Syntax]:
- Zu Satzbau und Satzkomplexität im mittelhochdeutschen Prosa-Lancelot […], in: Sprachwissenschaft 5, 1980, 15-42
- Zur Satzverknüpfung im althochdeutschen Tatian. Textsyntaktische Betrachtungen zum Konnektor thô und seinen lateinischen Entsprechungen, in: Althochdeutsch, Bd. I, hg. v. R. Bergmann et al., Heidelberg 1987, 395-407
- Sentence connection as an expression of medieval principles of representation, in: Internal and External Factors in Syntactic Change, hg. v. M. Gerritsen / D. Stein, Berlin / New York 1992, 157-174
- In memoriam Wladimiri Admoni. […], in: Russische Germanistik. Jahrbuch des Russischen Germanistenverbands, Moskau 2006, 64-75
- Direkte Rede und episches Erzählen im Vergleich. Eine syntaktische Reise durch fünf Jahrhunderte (1500 - 2000), in: Im Bergwerk der Sprache. Eine Geschichte des Deutschen in Episoden, hg. v. G. Leupold / E. Passet, Göttingen 2012, 13-34
- [Sprache in der Literatur]:
- Der dramatische Dialog bei Friedrich Dürrenmatt im Vergleich mit spontan gesprochener Sprache, in: Literatur und Konversation […], hg. v. E.W.B. Hess-Lüttich, Wiesbaden 1980, 205-236
- Die Bedeutung der Ad-hoc-Komposita im Werk von Thomas Bernhard, anhand ausgewählter Beispiele aus 'Holzfällen. Eine Erregung' und 'Der Untergeher', in: Neuere Forschungen zur Wortbildung und Historiographie der Linguistik. FS H.-E. Brekle, hg. v. B. Asbach-Schnitker / J. Roggenhofer, Tübingen 1987, 69-90
- Thomas Bernhard unter dem linguistischen Seziermesser: Was kann die Diagnose zum Werkverständnis beitragen?, in: Wissenschaft als Finsternis?, hg. v. M. Huber / W. Schmidt-Dengler, Wien u.a. 2002, 181-194
- Deconstructing standard syntax: tendencies in Modern German prose writing, in: Language and Verbal Art Revisited. Linguistic Approaches to the Study of Literature, hg. v. D. R. Miller / M. Turci, London 2007, 212-233
- Vom Satz zum Text zum Text ohne Satz. Linguistische und literarische Revolten der Siebziger Jahre am Beispiel von Friederike Mayröckers und Marie-Thérèse Kerschbaumers Prosa. In: Literaturstil – sprachwissenschaftlich. FS H.-W. Eroms, hg. v. Th. A. Fritz et al., Heidelberg 2008, 195-226
- Kerkerstrukturen. Thomas Bernhards syntaktische Mimesis. In: Rhetorik und Sprachkunst bei Thomas Bernhard, hg. v. J. Knape / O. Kramer, Würzburg 2011, 63-80
- (mit Ute Fellner) "Und wir haben noch kein einziges Wort verlernt". Ilse Aichingers 'weiter sprechen' in entfremdeter Sprache, in: Ilse Aichinger: "Behutsam kämpfen", hg. v. I. Fußl / Ch. Gürtler, Würzburg 2012, 79-93
- Thomas Bernhard: ein Satz-, Dialog- und Geschichtenzerstörer? Linguistische Betrachtungen, in: Akustische Masken auf dem Theater. Text – Sprache – Performanz […], hg. v. H. G. Held et al., Stuttgart 2020, 139-159
- [Sprache in der Emigration]:
- Emigrationsetappe Frankreich: Zur Ausformung von Erzählungen in mündlichen Autobiographien ehemaliger deutscher Juden, in: Signans und Signatum […]. FS P. Valentin, hg. v. E. Faucher et al., Tübingen 1995, 395-409
- Ist 'Altersstil' in der Sprechsprache wissenschaftlich nachweisbar? Überlegungen zu Interviews mit 70- bis 100jährigen Emigranten, in: Sprache und Kommunikation im Alter, hg. v. R. Fiehler / C. Thimm, Opladen/Wiesbaden 1998, 131-142
- Satzkomplexität, Satzvollständigkeit und Normbewußtsein. Zu syntaktischen Besonderheiten des Israel-Corpus, in: Sprachbewahrung nach der Emigration – Das Deutsch der 20er Jahre in Israel. Teil II, hg. v. A. Betten / M. Du-nour, Tübingen 2000, 217-270
- Männermonolog vs. Frauendialog oder der Umgang mit Unterbrechungen. Weiteres Material zu einer provokanten These, in: Die deutsche Sprache in der Gegenwart. FS D. Cherubim, hg. v. S. J. Schierholz, Frankfurt a.M. u.a. 2000, 291-301
- (mit Peter Mauser) Deutsche Wörter im Exil, in: Das Wort. Seine strukturelle und kulturelle Dimension. FS O. Reichmann, hg. v. V. Ágel et al., Tübingen 2002, 183-200
- Style-shifting in narrativ-diskursiven Interviews. Anmerkungen zum Einfluss der Beziehungsebene auf Textsortenwahl und Gesprächsstil, in: Sprachstil – Zugänge und Anwendungen. FS U. Fix, hg. v. I. Barz et al., Heidelberg 2003, 9-22
- Zwischen Individualisierung und Generalisierung: Zur Konstruktion der Person in autobiografischen Emigranteninterviews, in: Der Ausdruck der Person im Deutschen, hg. v. I. Behr et al., Tübingen 2007, 173-186
- Rechtfertigungsdiskurse. Zur argumentativen Funktion von Belegerzählungen in narrativen Interviews, in: Diskurse und Texte. FS K. Ehlich, hg. v. A. Redder, Tübingen 2007, 105-116