Eingeborene im Paradies. Die literarische Wahrnehmung des alpinen Tourismus im 19. und 20. Jahrhundert. Habilitatonsschrift. Innsbruck 1998. Tübingen: Niemeyer 2004 (= Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Bd. 100).
Kein Bollwerk der alten Garde - keine Experimentierbude. 'Wort in der Zeit' (1955-1965). Eine österreichische Literaturzeitschrift. Innsbruck: 1988 ( = Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft - Germanistische Reihe Bd. 35) [ = phil. Diss. 1987].
(Hrsg. gem. mit Kurt Krolop): Wortverbunden - Zeitbedingt. Perspektiven der Zeitschriftenforschung. Innsbruck, Wien, München, Bozen: Studienverlag 2001.
(Hrsg.gem. mit Wolfgang Wiesmüller):): Germanistik im Spannungsfeld von Regionalität und Internationalität. Wien: Praesens 2010 (zugleich: Stimuus 2009).
(Hrsg. gem. mit Wolfgang Wiesmüller): Walter Pilar. Autorenporträt. Rampe – Hefte für Literatur. H. 3/2010. Linz: StifterHaus 2010.
(Hrsg. gem. mit Ulrike Tanzer): Germanistikstudium in Modulen. Curricula zwischen Berufsorientierung und Fachstudium. Wien: Praesens 2011 (zugleich: Stimulus 2010).
(gemeinsam mit Claudia Rauchegger-Fischer): Literaturgeschichte. ide – Informationen zur Deutschdidaktik (StudienVerlag), H. 4/2012.
(gemeinsam mit Fabrizio Cambi): Topographie und Raum in der deutschen Sprache und Literatur. Wien: Praesens 2013 (zugleich: Stimulus 2011).
(gemeinsam mit Jens Nicklas): Berge. ide – Informationen zur Deutschdidaktik (StudienVerlag), H. 1/2014.
(gemeinsam mit Kalina Kupczyńska und Wolfgang Wiesmüller): Sprache – Literatur – Erkenntnis. Wien: Praesens 2014 (zugleich: Stimulus 2012).
(gemeinsam mit Klaus Amann): Satire - Ironie - Parodie. Aspekte des Komischen in der deutschen Sprache und Literatur. Innsbruck: iup 2016 (= Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft: Germanistische Reihe, 85).
Aufsätze und Beiträge
Mein Leben. Adalbert Stifters autobiografischer Text als poetischer Schreibakt. In: Autobiografie intermedial. Fallstudien zur Literatur und zum Comic. Hg. v. Kalina Kupczynska/Jadwiga Kita-Huber. Bielefeld: Aisthesis 2019. S. 197-210.
Ein Fest für Boris. In: Martin Huber; Manfred Mittermayer (Hrsg.): Thomas Bernhard Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Unter Mitwirkung von Bernhard Judex. Stuttgart / Weimar: Metzler 2018. S. 193-197.
Ritter, Dene, Voss. In: Martin Huber; Manfred Mittermayer (Hrsg.): Thomas Bernhard Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Unter Mitwirkung von Bernhard Judex. Stuttgart / Weimar: Metzler 2018. S. 251–255.
„Ich habe das Meer gesehen“. Adalbert Stifters Sehnsucht nach Italien. In: Fambrini, Alessandro; Ferrari, Fulvio; Sisto, Michele (Hrsg.): Sull’ Utopia. Scritti in Onore di Fabrizio Cambi. Trento: Università di Trento 2017 (= Labirinti 167), S. 129–142.
Vom einsamen Außenseiter zum Großschriftsteller. Thomas Bernhards Weg(e) in den Literaturbetrieb. In: Joanna Jabłowska, Kalina Kupczyńska und Stephan Müller (Hrsg.): Literatur, Sprache und Institution. Wien: Präsens 2016 (= Stimulus 2014), S. 236–252.
Österreich als „aufarbeitungsträchtiger Staatskuhbauch“. Werner Schwabs Roman Joe Mc Vie alias Josef Thierschädl (1988/2007). In: Zwischen Aufbegehren und Anpassung. Poetische Figurationen von Generationen und Generationserfahrungen in der österreichischen Literatur. Hrsg. v. Joana Drynda unter Mitarbeit von Paweł Domeracki und Marta Wimmer. Frankfurt a. M. u.a.: Lang 2012 (= Posener Beiträge zur Germanistik 32). S. 173-184.
Transvestismus und Erinnerungsdiskurs: Gerhard Fritschs Roman Fasching. In: Contested Passions: Sexuality, Eroticism, and Gender in Modern Austrian Literatu-re and Culture. Edited by Clemens Ruther and Raleigh Whitinger. New York: Lang 2011. S. 315-326.
Unterrichtsfach Deutsch – Universitätsfach Germanistik. Ein Dilemma? In: Hackl, Wolfgag und Ulrike Tanzer (Hrsg.): Germanistikstudium in Modulen. Curricula zwi-schen Berufsorientierung und Fachstudium. Wien: Praesens 2011 (zugleich: Stimulus 2010). S. 78-92.
Die Figur des Kellners in der Literatur. Literatur- und kulturgeschichtliche Aspekte. In: Köstlin, Konrad; Leonardi, Andrea; Rösch, Paul: Darf es sonst noch was sein? Desiderano altro? Meran: Silvana Editoriale 2011 (= Tourism & Museum 4), S. 425-441;539-545.