The Austrian Manuscript Cookery Book in the Long Eighteenth Century. Studies of Form and Function (Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2022)
Die unbekannte Seite Michael Endes. Zur Symbolik in der Geschichtensammlung Der Spiegel im Spiegel. Ein Labyrinth (Wetzlar: Phantastische Bibliothek Wetzlar, 2011)
Aufsätze und Beiträge
‘ich meÿne ich mus die füsse ins Maull schieben vor müedigkeit’: Betrachtungen über die Rolle der arbeitenden Frau in den Briefen der Familie Mozart und Caroline Pichlers ‘Über die Bildung des weiblichen Geschlechtes’, Publications of the English Goethe Society, 93.3 (2024), pp. 288-300.
(with Dennis Schäfer, University of Princeton): Introduction: In Her Own Hand. Female Agency around 1800, Publications of the English Goethe Society, 93.3 (2024), pp. 201-209.
Weibliche Selbstermächtigung im Spiegel Caroline Pichlers ‘Über die Bildung des weiblichen Geschlechtes’, Einheit des Faches – Vielfalt der Perspektiven. Ausgewählte Beiträge zum XII. Nordisch-Baltischen Germanistentreffen in Reykjavík vom 8. – 10. Juni 2022, ed. by. Frank Thomas Grub, Ewald Reuter, Oddný G. Sverrisdóttir (Berlin: Peter Lang, 2024) (Nordeuropäische Arbeiten zur Literatur, Sprache und Kultur / Northern European Studies in Literature, Language and Culture; 18).
Parallelbeziehungen in handschriftlichen und gedruckten Kochbüchern des 18. Jahrhunderts, in Das achtzehnte Jahrhundert. Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts, 48/2 (2024), pp. 188-202.
(with Sarah Peters Kernan): Introduction, Early Modern Manuscript Recipe Books Across Europe: Materiality and Use, ed. by Sarah Peters Kernan and Helga Müllneritsch (Amsterdam: Amsterdam University Press, 2024), pp. 11-35.