Rezeption des älteren deutschen Rechts auf dem Gebiet der Slowakei, Rechtssprache
Deutsch-slowakischer Sprachkontakt im Bereich der Apellativa und Nomina Propria synchron und diachron
Übersetzung historischer Rechtstexte
Monographien
Piirainen, Ilpo Tapani - Papsonová, Mária: Das Recht der Zips. Texte und Untersuchungen zum Frühneuhochdeutschen in der Slowakei (= Veröffentlichungen des Germanistischen Instituts der Universität Oulu). 2 Bände. Oulu 1992. 670 S.
Papsonová, M.: Das Magdeburger Recht und das Silleiner Rechtsbuch. Wörterbuch zur deutschsprachigen Vorlage des Landrechts (1378) und zu ihrer Übersetzung (1473) (= Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft, Reihe B/Untersuchungen, Band 84). Frankfurt am Main 2003, 767 S.
Aufsätze und Beiträge
Prešover Zunftordnungen aus dem frühen 16. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Erforschung des Frühneuhochdeutschen außerhalb des deutschen Zentralgebiets. In: Zeitschrift für Germanistik, 1985, Heft 2, S. 133-143.
Die Zipser Willkür aus Spišská Sobota (Georgenberg). Untersuchungen zum Laut- und Formenbestand. In: R. Große (Hrsg.): Beiträge zur Erforschung der deutschen Sprache, Band 5. Leipzig 1985, S. 41-65.
Zur Sprache der Urkunde der Košicer Kürschner aus dem Jahre 1448 und zum Problem ihrer Vorlage. Ein Beitrag zur Erforschung des Frühneuhochdeutschen in der Slowakei. In: brücken, Germanistisches Jahrbuch DDR-ČSSR 1986/87. Red. Michael Berger. Praha 1987, S. 181-196.
Ergebnisse, Probleme und Aufgaben bei der Erforschung des Frühneuhochdeutschen in der Slowakei. In: Zeitschrift für Germanistik, 1987, Heft 2, S. 198-209.
Zum gegenseitigen Einfluß des Österreichischen Deutsch und des Slowakischen. In: Rudolf Muhr, Richard Schrodt, Peter Wiesinger (Hrsg.): Österreichisches Deutsch. Linguistische, sozialpsychologische und sprachpolitische Aspekte einer nationalen Variante des Deutschen. Wien 1995, S. 313-323.
Die Entwicklung der Schreibsprache in der Zips am Beispiel der "Zipser Willkür". In: Anton Schwob und Horst Fassel (Hrsg.): Deutsche Sprache und Literatur aus Südosteuropa - Archivierung und Dokumentation. München 1996, S. 154-166.
Zum Wortschatz deutschsprachiger Rechtsquellen aus dem Gebiet der Slowakei. In: Klaus J. Mattheier, Haruo Nitta, Mitsuyo Ono (Hrsg.): Gesellschaft, Kommunikation und Sprache Deutschlands in der frühen Neuzeit. München 1997, S. 225-241.
Papsonová, Mária-Ripka, Ivor: Slowakisch-Deutsch. In: H. Goebl, P. H. Nelde, Z. Starý, W. Wölck (Hrsg.): Kontaktlinguistik HSK, Band 6), 2. Halbband. Berlin-New York 1997, S. 1685-1691.
Zu einigen Problemen der lexikographischen Aufarbeitung des lexikalischen Materials im zweisprachigen historischen Textwörterbuch. In: Helga Bister-Broosen (Hrsg.): Beiträge zur historischen Stadtsprachenforschung. Wien 1999, S. 159-182.
Synonymie, Polysemie und Homonymie in den Rechtsquellen des Magdeburger Rechtskreises. In: M. Elmentaler (Hrsg.): Regionalsprachen, Stadtsprachen und Institutionssprachen im historischen Prozeß. Wien 2000, S. 43-52.
Zur Entwicklung spätmittelalterlicher Rechtstexte auf dem Gebiet der Slowakei (14.-17. Jahrhundert). In: L. Vaňková, P. Zajícová (Hrsg.): Aspekte der Textgestaltung. Ostrava 2001, S. 97-106.
Deutsches Lehnwortgut in den ältesten Rechtsaufzeichnungen und in der slowakischen Gegenwartssprache. In: J. Meier, A. Ziegler (Hrsg.): Deutsche Sprache in Europa. Geschichte und Gegenwart. Wien 2001, S. 571-579.