Akut. Geschichte. Struktur. Hubert Fichtes Suche nach der verlorenen Sprache einer poetischen Welterfahrung, Bielefeld 1993
Das "unendliche Thema". Erinnerung und Gedächtnis in der Literatur/Theorie, Tübingen 2006
Aufsätze und Beiträge
„Das Gedächtnis der Dekonstruktion“, in: Poststrukturalismus. Herausforderung an die Literaturwissenschaft, hrsg. von Gerhard Neumann, Stuttgart, Weimar 1997, 23–39.
„WHAT MAKES A (WO)MAN A (WO)MAN? Zum Zusammenhang von sexueller Identität/Differenz, Erinnerung und Gedächtnis“, in: Aleida Assmann, Manfred Weinberg, Martin Windisch (Hrsg.), Medien des Gedächtnisses, Sonderheft der DVjs, Stuttgart, Weimar 1998, 174–192.
„‚Ein Seismograph für geistigen Erbgutsverkehr‘. Sieben Bemerkungen zur Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Aby Warburgs sowie zu Sammeln, Bibliophilie und Exzentrik“, in: Aleida Assmann, Monika Gomille, Gabriele Rippl (Hrsg.), Sammler - Bibliophile - Exzentriker, Tübingen 1998, 117–137.
„Von der Unvergesslichkeit des Erhabenen“, in: Colloquium Helveticum. Schweizer Hefte für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft, Themenheft: Memoria, hrsg. von Roger W. Müller Farguell, 27 (1998), 181–210.
„Trauma – Geschichte, Gespenst, Literatur – und Gedächtnis“, in: Elisabeth Bronfen, Birgit R. Erdle, Sigrid Weigel (Hrsg.), Trauma. Zwischen Psychoanalyse und kulturellem Deutungsmuster, Köln, Weimar, Wien 1999, 173–206.
„‚Nächstens mehr‘. Erinnerung und Gedächtnis in Hölderlins 'Hyperion'“, in: Günter Oesterle (Hrsg.), Erinnern und Vergessen in der europäischen Romantik, Würzburg 2001, 97– 116.
„Hin und weg von Kärnten. Josef Winkler und die Fremde“, in: Manfred Weinberg, Peter Braun (Hrsg.), Ethno/Graphie. Reiseformen des Wissens, Tübingen 2002, 321–353.
„‚Hirngespenster‘. Kleine philosophische Geisterkunde“, in: Moritz Baßler, Bettina Gruber, Martina Wagner-Egelhaaf (Hrsg.), Gespenster. Erscheinungen – Medien – Theorien, Würzburg 2005, 315–334.
„‚... und dich weinen‘. Natur und Kunst in Heinrich von Kleists 'Das Käthchen von Heilbronn'“, in: DVjs 4 (2005), 568–601.
„‚Unsterblichkeit heißt die Verlockung‘. Die Schriftsteller und die Vervollkommnungsphantasien der Gentechnik“, in: Aleida und Jan Assmann (Hrsg.), Vollkommenheit (Archäologie der Literarischen Kommunikation XVIII), München 2010, 131–153.
„Klassen-Bildung. Ein Problem-Aufriss“ (gemeinsam mit Eva Blome und Patrick Eiden), in: IASL 2010, Band 35, Heft 2, 158–194.
„‚So muß der Mensch mit seinen großen Gaben / Doch künftig höhern, höhern Ursprung haben‘. Die Schriftsteller und ‚das fröhliche Zeitalter des Menschenmachens‘“, in: Peter Dabrock, Ruth Denkhaus, Stephan Schaede (Hrsg.), Gattung Mensch. Interdisziplinäre Perspektiven, Tübingen 2010, 101–113.
„Literatur“, in: Ariane Eichenberg, Christian Gudehus und Harald Welzer(Hrsg.), Gedächtnis und Erinnerung. Ein interdisziplinäres Handbuch, , Stuttgart, Weimar 2010, 189–195.
„‚Prag, Prag, du unsers Heils und Glaubens Schwelle‘. Zu Clemens Brentanos ‚Die Gründung Prags‘“, in: Almut Todorow, Manfred Weinberg (Hrsg.), Prag als Topos der Literatur, Olmütz 2011, 85–101.
„Migrantenliteratur – eine Bestandsaufnahme Am Beispiel von Libuše Moníkovás ‚Pavane für eine verstorbene Infantin‘“, in: ZiG 2 (2012), Heft 2, 93–111.
„Franz Kafkas ‚Das Stadtwappen‘ mit Libuše Moníková gelesen, in: Peter Becher, Steffen Höhne, Marek Nekula (Hrsg.), Kafka und Prag. Literatur-, kultur-, sozial- und sprachhistorische Kontexte, Köln, Weimar, Wien 2012, 299–322.
„Von Spiegeln, Fotos und Worten. Zu Yoko Tawadas frühem Kurzroman ‚Das Bad‘“, in: Ortrud Gutjahr (Hrsg.), Yoko Tawada – Fremde Wasser. Vorlesungen und wissenschaftliche Beiträge, Tübingen 2012, 218–236.
„Die versäumte Suche nach einer verlorenen Zeit. Anmerkungen zur ersten Liblice-Konferenz 'Franz Kafka aus Prager Sicht 1963'“, in: Steffen Höhne, Ludger Udolph (Hrsg.), Franz Kafka – Wirkung und Wirkungsverhinderung, Köln, Wien, Weimar 2014, 209–235.
Gemeinsam mit Jörg Krappmann: „Region – Provinz. Die deutsche Literatur Prags, Böhmens, Mährens und Sudetenschlesiens jenseits von Liblice. Mit Anmerkungen zu Franz Kafka als Autor einer Regionalliteratur“, in: Peter Becher, Jozo Džambo, Anna Knechtel (Hrsg.), Prag – Provinz. Wechselwirkungen und Gegensätze in der deutschsprachigen Regionalliteratur Böhmens, Mährens und Sudetenschlesiens, Wuppertal 2014, 17–52.
„Interkulturalität als Projekt“ (gemeinsam mit Dieter Heimböckel), in: Themenheft "Übersetzen. Praktiken kulturellen Transfers am Beispiel Prags" der ZiG, hrsg. von Irina Wutsdorff und Štěpán Zbytovský, Heft 5/2, Bielefeld 2014, 119–144.
„Erinnern/Erzählen – Literatur/Film“, in: Antonius Weixler, Lukas Werner (Hrsg.), Zeit(en) erzählen. Ansätze – Aspekte – Analysen, Berlin 2015, 491– 522.
„Historický přehled [Historischer Überblick]“, in: Alexander Kratochvil (Hrsg.), Paměť a trauma pohledem humanitních věd. Komentovaná antologie teoretických textů [Gedächtnis und Trauma im Blick der Geisteswissenschaften. Kommentierte Anthologie theoretischer Texte], Prag 2015, 12–30 (aus dem Deutschen übersetzt von Václav Smyčka).
„Geteilte Kultur(en). Prager Zwischenräume“, in: Bernd Stiegler, Sylwia Werner (Hrsg.), Laboratorien der Moderne. Orte und Räume des Wissens in Mittel- und Osteuropa, Paderborn 2016, 115–132.
„Der Blick zurück nach Böhmen. Libuše Moníkovás Entwurf eines anderen Europas aus dem Geist der Migration“, in: Jahrbuch des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Band 24 (2016): Migration, 215–230.