Logo Germanistenverzeichnis
 

Liste der entstehenden Qualifikationsschriften im Germanistenverzeichnis



(Abgeschlossene Qualifikationsschriften stehen nicht hier, sondern in den Personeneinträgen)

Eintrag Beginn Arbeitstitel (Kurzbeschreibungen können in den vollständigen Personeneinträgen vorhanden sein)
Martina Feichtenschlager, Dr. (Salzburg) 2017 Autorinszenierungen. Formen und Funktionen der Selbstrepräsentation in der deutschsprachigen Lyrik und Epik des Hochmittelalters
Nicole Streitler-Kastberger, Dr. (Graz) 2020 Horváth: Schreiben zwischen den Kriegen
Rabea Kohnen, geb. Bockwyt, Dr. (Wien) 2013 Sanc aller sange – Zur Dynamik von Stimme und Figur in der Rezeption des Hoheliedes im deutschsprachigen Mittelalter unter mariologischer Perspektive
Konstantin Niehaus, Dr. (Salzburg) "Enregisterment - national - regional - lokal" (eingereicht Februar 2024)
Christian Zolles, Dr. (Wien) Das Nachwirken feudal-aristokratischer Formgebungen in den zentraleuropäischen Kulturen, Literaturen und Künsten (AT Habilitation)
Dimitrios Meletis, Dr. (Wien) 2023 Orthographic relativity: Comparing the relation between literacy and normativity across writing systems and literate cultures
Sina Dell'Anno, Dr. (Basel) Paraphrase. Figuren des Umschreibens zwischen Literatur und Philologie
Samuel Felder, Dr. (Freiburg) 2023 Musterhaftigkeit und Variation in L1-Lernertexten
Susanne Oberholzer, Dr. (Zürich) Bairisch-alemannischer Sprachkontakt. Das Spektrum der sprachlichen Variation in Samnaun.
Björn Klaus Buschbeck, Dr. (Zürich) 2023 Zwischen Eskalation und Hegung: Zum Umgang mit Beleidigungen in der mittelhochdeutschen Epik um 1200
Anna Ananieva, Dr. (Tübingen) 2018 "Kulturgeschichte der Eleganz: Ästhetisierung des Lebens im langen 19. Jahrhundert" (Habilitationsprojekt)
Ulrich Barton, Dr. (Tübingen) Initiation im höfischen Roman (Habilitation)
Dagmar Knorr, Dr. (Lüneburg) Schreibberatung. Eine Systematik
Sandra Döring, Dr. (Leipzig) Habilitation in Bearbeitung
Marina Adams, Dr. (Kassel) Theoretische Fundierung des Fachdenkstils als einer kognitiv-kommunikativen Kategorie der Fachtextanalyse in sei
Sabine Heidi Walther, Dr. (Bonn) Translating and Renarrating Troy in Medieval Norway and Iceland
Michael Reichelt, Dr. (Halle-Wittenberg) 2022 Wenn Namen Schule machen – das Konzept einer Namenkundedidaktik als Lehr- und Lerntheorie für einen integrativen, interdisziplinären u. innovativen DU
Birgit Zacke, Dr. (Bonn) Habilitationsvorhaben: 'swaz uns von strîte ist geseit' - Wieder- und Anders-Erzählen von Gewalthandeln in der mittelhochdeutschen Epik.
Thomas Hartung, Dr. (Dresden) 2013 Wirtschaftskommunikation - zur linguistischen Vermessung einer holistischen Disziplin
Antje Sablotny, Dr. (Dresden) Nach der lutherischen Zertrümmerung der Hagiographie – „Lebendige Predigten“ alter und neuer Heiliger
Elias Kreuzmair, Dr. (Siegen) Lesen schreiben. Studien zur Wissens- und Wissenschaftsgeschichte der Lektüre
Alan Lena van Beek, Dr. 2022 Steine in mittelhochdeutschen Literatur
Johannes Wild, Dr. (Regensburg) 2022 FiLBY-P: Die Rolle des lesebezogenen Professionswissens von (angehenden) Lehrkräften: Zur Wirksamkeit der Leseförderung in der Grundschule
Mandy Dröscher-Teille, Dr. (Hannover) 2019 Habilitation: Ethik und Ästhetik der Autonomie. Lebenskonzepte vom 18. Jahrhundert bis zur historischen Avantgarde
Anna S. Brasch, Dr. (Göttingen) 2016 Boxen. Literarisierungen eines kulturell verdichteten Symbols in der Moderne und ihre historisch-epistemischen Bedingungen (Habilitationsprojekt, eing
Agnieszka Helena Hudzik, Dr. (Saarbrücken) (in Vorbereitung) Retrotopias Reimagines: Gemeinschaft in Literatur und Kunst nach dem Universalismus
Timothy Attanucci, Dr. (Mainz) 2018 Die Gaben des Saturn. Melancholie, Ökonomie und moderne Poetik
Pia Winkel (Siegen) 2018 Die von-Phrase bei Präpositionen aus synchroner und diachroner Perspektive
Sandra Hofert, Dr. (Erlangen-Nürnberg) Poetisierung biblischer Stoffe. Die Hiob-Figur zwischen Heilsvermittlung und literarischem Spiel (Habil)
Sarah Heinemann, Dr. (Aachen) 2021 Repräsentation und Reflexion weiblicher Rede- und Gesprächsrhetorik im (forschungs-)geschichtlichen und gegenwärtigen Spannungsfeld
Christian Luckscheiter, Dr. 2018 Habilitation: „Geistiges Elsässertum“ und „ausgleichendes Europäertum“ - Die Gruppe „Das jüngste Elsaß“
Franziska Solana Higuera, Dr. (Braunschweig) 2023 Medizinische Narrative - Poetik und Theorie einer medizin-ethischen Kulturtechnik
Joana Thinius (Göttingen) 2020 Höfische Objekte. Zur Diagrammatik der Dinge in Wolframs »Parzival« und Gottfrieds »Tristan«
Manuela Korth, Dr. (Potsdam) 2015 Morphologie im Grammatiksystem. Struktureller Aufbau, modulare Zuordnung und intermodulare Korrespondenzen.
Nikolas van Essenberg, Dr. (München) Habilitation: Der deutsche Romantik-Mythos. Literatur-, Kultur- und Wissenschaftsgeschichte im Sog der nationalen Identitätsbildung
Karsten Schmidt, Dr. (Osnabrück) 2018 Sozioanalyse der Sprache. Schlüsselkonzepte einer sozialgeschichtlichen Sprachbetrachtung
Harald Keller, Dr. (Osnabrück) 2022 Produziert, transformiert, kolportiert – Medienmythen im journalistischen Kontext
Matthias Grüne, Dr. (Wuppertal) 2018 Erlebnissubjekte. Theorie und Geschichte literarischer Erlebnishaftigkeit (Habilitation)
Alexandra Urban, Dr. (München) Leib-Seele Diskurse in der geistlichen und höfischen Literatur des Mittelalters (Habilitationsprojekt)
Malena Ratzke, Dr. (Jena) Materiale Hermeneutik. Bibeldeutung in typologischen Zyklen des deutschen Sprachraums (Biblia pauperum, Speculum humanae salvationis)
Sophie Quander, Dr. (Osnabrück) 2023 Ohnmacht der Figur - Allmacht des Erzählens? Narrative Erscheinungsformen physischer Ohnmacht in der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters
Cosima Jungk (Mainz) Erschlossene Briefe - Friedrich und Dorothea Schlegel 1811 bis 1814
Sarah Sosinski (München) 2023 Emanzipation als Generationenprojekt im jüdischen Familienroman zwischen 1871 und 1918
Tanja Fohr, Dr. (Kassel) 2022 Fach, Sprache, Bild im schulischen und außerschulischen Kontext – Multimodale Interaktion zu Bildern
Ronja Hannebohm (Paderborn) 2017 Biopoethik der Gegenwart: Subjekt, Narration und Lebenswissen im eugenetischen Roman
Jörg Czarnetzki (Duisburg-Essen) 2022 Die hoch- und niederdeutschen Literaturvorlagen der "Kinder- und Hausmärchen" sowie Art, Umfang und Ziele ihrer Bearbeitung durch die Brüder Grimm
Lina Sens (Braunschweig) Promotion: Literarische Ordnungen um 1800
Mareike Schildmann, Dr. (Bremen) Das agrarische Paradigma. Ressourcen, Recht und Politik bäuerlicher Lebensformen in der Literatur 1770–1900.
Jean-François Laplénie, Doktor (Paris) 2020 Eine "kleine Literatur" im Kontext der Pandemie: deutschsprachige schwule Literatur während der HIV/Aids-Krise (1985-2000)
Olivier Baisez, Dr. (Paris) 2022 Begriffsgeschichte der Vernichtung
Pierre Mennerat (Paris) 2023 Droits de l’Homme et action extérieure de l’Allemagne fédérale : acteurs, langages, et pratiques (1982-1995)
Márta Horváth, Dr. (Szeged) Poetische Gerechtigkeit als kognitives Prinzip der Rezeption. Verrat und Strafe bei Arthur Schnitzler
Chandrika Kumar, M. Phil. (Dehradun) 2022 Die Sprachen des Friedens: Das dialogische Prinzip Martin Bubers und die gewaltfreie Kommunikation Marshall Rosenbergs
Barbara Alicja Jańczak, Dr. (Poznań) 'Linguistische Grenzschaft' als eine analytische Kategorie. Sprachkontakt des deutsch-polnischen Grenzgebietes
Beata Anna Peć, Dr. (Warszawa) 2011 Personalisierte Fremsprachenlehrkräfteausbildung im Bereich der modernen Fremdsprachenpsychopädagogik
Khaled BRAHIM, Dr. 2012 Habilitation
Alain Roger NDINDJOCK III, Dr. (Caméroun-Yaoundé) 2018 Die Produktion und Wahrnehmung von wortinitialen Fortis-und Lenis-Plosiven des Deutschen (L3)nach Französisch (L2). Eine empirische Untersuchung.
Jovana Stojanovic (Beograd) Kontrastive Analyse der deagentiven Konstruktionen in der deutschen und serbischen Presse

HERAUSGEBER*INNEN

Logo DAAD Logo GfH