Im Zusammenhang mit der Besetzung der C3-Professur
für
Lateinische Philologie des Mittelalters und der
Neuzeit
(Nachfolge Prof. Dr. Jacobsen)
finden folgende Vorstellungsvorträge statt,
zu denen herzliche Einladung ergeht:
Freitag, 26.01.2001, Mittellateinische Bibliothek (Raum
327), Kochstraße 4:
-
14.00 Uhr: Herr PD Dr. Thomas Klein, Bonn:
"Melliflua Petrarcae dulcedo" - Die Annäherung eines Zeitgenossen
an Petrarca im Lichte poetologischer und rezeptionsgeschichtlicher
Fragestellungen.
-
15.30 Uhr: Frau PD Dr. Dorothea Walz-Dietzfelbinger,
Heidelberg:
Die Translatio S. Alexandri Rudolfs von Fulda.
-
17.00 Uhr: Herr Prof. Dr. Udo Kühne,
Fribourg/CH:
Die mittellateinische Komödie als Problem der
Literaturgeschichte.
-
18.30 Uhr: Frau Prof. Dr. Elisabeth Stein,
Wuppertal:
"Ne quid nimis" - Eine pädagogische Maxime des Mittelalters und
der Frühen Neuzeit.
Samstag, 27.01.2001, Mittellateinische Bibliothek (Raum
327), Kochstraße 4:
-
9.00 Uhr: Herr Prof. Dr. Michele C. Ferrari,
Zürich:
Johannes Damascenus in Franken. Aus Hugos von Trimberg
Solsequium.
-
10.30 Uhr: Herr Dr. Bernhard Pabst, Köln:
Auf der Suche nach dem irdischen Paradies. Literarische
Paradiesbeschreibungen
und geographisch-kosmologische Vorstellungen des Mittelalters im Wandel.