Kira Schmidt
Geb. 1979, Hochschuldozentur seit 2012, Südafrika-Bellville (UWC), Südafrika
Neuere deutsche Literaturwissenschaft - German Studies (Fachgebiet) - Neuere dt. Literaturwissenschaft - Deutsch als Fremdsprache (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Südafrika-University of the Western Cape - Department of Foreign Languages - Private Bag X17 - Bellville/Cape 7535 - South Africa
https://www.uwc.ac.za/study/all-areas-of-study/departments/department-of-foreign-languages/people
Forschungsgebiete
- #Landeskunde/'German Studies'
- #Frühe Neuzeit (Humanismus, Renaissance, Barock, Aufklärung)
- #Klassik
- #Romantik
- #Biedermeier, Vormärz, Junges Deutschland
- #Realismus, Naturalismus
- #Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- #Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- #Erzähltheorie
- #Literatur und andere Künste
Besondere Forschungsgebiete
- Deutsche Filmgeschichte
- #Ecocriticism
Aufsätze und Beiträge
- “Es gibt kein Menschrecht auf Fernreisen.” Ökotourismus in Ilija Trojanows EisTau und Zakes Mdas The Heart of Redness In: Akten des XIII. Internationalen Germanistikkongresses Shanghai 2015. Vol. 10, pp. 239-244
- „Es war eine grosse, mondhelle Persepolis-Nacht“. Zu Annemarie Schwarzenbachs Persien-Rezeption. In: Maillard, Christine; Tafazoli, Hamid (eds): Persien im Spiegel Deutschlands. Konstruktionsvarianten von Persien-Bildern in der deutschsprachigen Literatur vom 18. bis in das 20. Jahrhundert. Strasbourg: Presses universitaires de Strasbourg 2018, pp. 89-100
- Nord-Südkonflikt und Ökokritik in Ilija Trojanows EisTau und Zakes Mdas The Heart of Redness. Dürbeck, Gabriele; Kanz, Gabriele; Zschachlitz, Ralf (eds.): Ökologischer Wandel in der deutschen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts – neue Perspektiven und Ansätze. Frankfurt a.M.: Peter Lang 2018, pp. 255-270
- „Können Sie mir denn diesen Code entschlüsseln?“ Enigma und pikarisches Erzählen in Ilija Trojanows Nomade auf vier Kontinenten. In: Elze, Jens (ed.): Das Enigma des Pikaresken / The Enigma of the Picaresque. Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2018, pp. 195-211