Prof. Dr. Peter J. Brenner
Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
Kontaktinformationen:
Universität zu Köln ; Institut für deutsche Sprache und Literatur; Albertus-Magnus-Platz ; 50923 Köln
Andere dienstliche Anschrift Universität zu Köln ; Institut für deutsche Sprache und Literatur; Albertus-Magnus-Platz ; 50923 Köln
Besondere Forschungsgebiete Neuere Literatur- und Kulturgeschichte; Reiseliteratur der Neuzeit; Wissenschaftstheorie der Geisteswissenschaften; Literaturtheorie und Hermeneutik
Monographien Die Krise der Selbstbehauptung. Subjekt und Wirklichkeit im Roman der Aufklärung. Tübingen: Niemeyer 1981 [= Studien zur deutschen Literatur 69]; (Hg.) Plenzdorfs "Neue Leiden des jungen W." Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1982 (2., unv. Aufl. 1986); (Hg.) Der Reisebericht. Die Entwicklung einer Gattung in der deutschen Literatur. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1989 (2., unv. Aufl. 1992); Der Reisebericht in der deutschen Literatur. Ein Forschungsüberblick als Vorstudie zu einer Gattungsgeschichte. Tübingen: Niemeyer 1990 [= Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur, Sonderheft 2] (2. Aufl. 1991); Reisen in die "Neue Welt". Die Erfahrung Nordamerikas in deutschen Reise- und Auswandererberichten des 19. Jahrhunderts. Tübingen: Niemeyer 1991 [= Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur 35]; (Hg.) Geist, Geld und Wissenschaft. Arbeits- und Darstellungsformen von Literaturwissenschaft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1993; Neue deutsche Literaturgeschichte. Vom "Ackermann" zu Günter Grass. Tübingen: Niemyer 1996; (Hg.) Reisekultur in Deutschland. Von der Weimarer Republik zum 'Dritten Reich'. Tübingen: Niemeyer 1997; Das Problem der Interpretation. Eine Einführung in die Grundlagen der Literaturwissenschaft. Tübingen: Niemeyer (= Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft) 1998.