Prof. Dr. Günter Oesterle
Geb. 1941, Professur - Emeritiert / im Ruhestand seit 2006, Gießen, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
Kontaktinformationen:
Justus-Liebig-Univ. Gießen - FB 05 - Sprache, Literatur, Kultur - Otto-Behaghel-Str. 10 - 35394 Gießen
Institut für Germanistik, NDL, Haus B
Andere dienstliche Anschrift Institut für Germanistik, NDL, Haus B
Besondere Forschungsgebiete Literatur des 18. und 19. Jhs.; Poetik und Ästhetik
Monographien Integration und Konflikt. Die Prosa Heinrich Heines im Kontext oppositioneller Literatur der Restaurationsepoche. 1972 - Athenäum. Jb. für Romantik. 1991ff. (Mhg.)
Aufsätze und Beiträge
- Heinrich Heines Tannhäusergedicht - eine erotische Legende aus Paris. Zur Entstehung eines neuen lyrischen Tons. (Signaturen - Heinrich Heine und das 19. Jh. Hg.: R. Hosfeld. 1986)
- Illegitime Kreuzungen". Zur Ikonität und Temporalität des Grotesken in A. v. Arnims Majoratsherren. (Etudes. 1988)
- Paris. Einführung. (Rom - Paris - London. Erfahrung und Selbsterfahrung deutscher Schriftsteller und Künstler in den fremden Metropolen. Hg.: G. Wiedemann. 1988)
- Eingedenken und Erinnern des Überholten und Vergessenen. Kuriositäten und Raritäten in Werken Goethes, Brentanos, Mörikes und Raabes. (Literatur und Geschichte. Hg.: G. Schulz. 1989)